TLF 24/50
Tanklöschfahrzeug
Florian Hofheim
1-24
Mercedes-Benz/ Schlingmann 1997 |
Das Tanklöschfahrzeug, kurz TLF 24/50 ist ausgestattet mit einem 4800 Liter Wassertank und einem 500 Liter großem Schaummitteltank, sowie einem, auf dem Dach montierten, Wasserwerfer mit einer Wurfleistung von 2400 l/min. Neben dem Bordwerkzeug, verfügt das GTLF über einen mobilen Wasserwerfer, spezielle Hitzeschutzanzüge und einen Warnmarkierungssatz am Heck zur Absicherung gegen den fließenden Verkehr. Sein Haupteinsatzgebiet liegt in der Löschwasserversorgung bei Bränden. Dies ist besonders an Einsatzstellen von Nutzen an denen keine oder nur eine geringe Wasserversorgung gegeben ist, dies ist vor allem auf Autobahnen, Landstraßen, Feld oder im Wald der Fall. Das TLF wird häufig auch zum Pendelverkehr in Zusammenarbeit mit weiteren großen Tanklöschfahrzeugen, wie z.B. aus den Feuerwehren Bad Soden oder Flörsheim, eingesetzt, so dass eine kontinuierliche Wasserversorgung gewährleistet ist, ohne aufwändiges Verlegen von längeren Wasserschlauch-Strecken. Im Jahr 1997 erwirbt die Stadt Hofheim das GTLF als Vorführfahrzeug von der Firma Schlingmann, es war damals einer der Ersten dieser Generation von Tanklöschfahrzeugen.
|